Dienstag, 18. November 2014
La Passacaglia- mein neuestes Handnähprojekt-
- Rosette Nr.1-
Mein neuestes Handnähprojekt (-natürlich wieder ein English PaperPiecing Projekt )
- ich konnte es nicht sein lassen ;)
-La Passacaglia-
aus dem Buch von Willyne Hammerstein -Millefiori Quilts
( Verlag Quiltmania)
in Französisch und English, aber sehr gute Schemazeichnungen
Nachdem ich vor kurzem dieses Buch im www. gesehen habe und auch ergattern konnte,
liess er mich nicht mehr los.;)
Na gut , alle meine Handnähprojekte habe ich ja auch fertig :) :
- die Probeblöcke von Roswithas Wiener Walzer
- die Chlamshellsreihen vom LancasterQuilt von Sue Daley( da quäle ich
mich gerade durch die maschinegenähten Abschnitte... Foto später
mal)
... und ohne ein Handnähprojekt fühle ich mich so leer...... ;)
Die Vorlagen für die Papierschablonen habe ich mir nicht aus dem Buch genommen,
das wäre eine zu umständliche Schnibbelei geworden...,
ich bin glückliche Besitzerin des Buches English Paperpiecing von Claudia Schmidt
( leider gibt es das Buch nicht mehr- wer es also hat, sollte diesen Schatz hüten ;) )
EDIT JANUAR2018!(-mittlerweile gibt es da Buch wohl doch wieder, also viel Spass damit..
und so habe ich einen Teil der Schablonenvorlagen von der CD ausdrucken können,
( leider gibt es das Buch nicht mehr- wer es also hat, sollte diesen Schatz hüten ;) )
EDIT JANUAR2018!(-mittlerweile gibt es da Buch wohl doch wieder, also viel Spass damit..
und so habe ich einen Teil der Schablonenvorlagen von der CD ausdrucken können,
die Pentagons habe ich mir aber von Kunst und Markt ausgedruckt,
leider gibt es dort bisher nicht die Möglichkeit die Rauten mit 36° bzw, 72° auszudrucken,
was aber für die Sterne , die auf einem Pentagon( Fünfeck) aufbauen von Nöten ist...
was aber für die Sterne , die auf einem Pentagon( Fünfeck) aufbauen von Nöten ist...
Meine Schablonen sind somit eine Tacken größer, als im Original:
zum Vergleich, Willeyne Hammerstein nutzt als großes Pentagon eines mit
der Seitenlänge 3cm, meines hat 3,5 cm, sonst hätte alles mit den Rauten
nicht so gepasst.
Somit wird mein Quilt wohl später dann mal um einige Zentimeter größer sein,
aber das macht nichts.;)
Hier noch ein Bild von meinen Stöffchen,
die ich für diesen Quilt jetzt geblockt habe,
so gibt es vielleicht eine wage Vorstellung,
wie die Gesamtfarbgebung geplant ist.
Die Rosette Nr. 1 ist übrigens auf den Bild vom Bucheinband ganz unten mittig zu finden ;)
Wenn noch jemand Lust bekommen sollte ,
auch so ein tolles Projekt zu starten,
meldet euch,
ich finde doch, dass gegenseitiges Anstacheln , Aufmutern,
"In den Hinterntreten" bestimmt hilfreich ist ;)
auch beantworte ich gerne Fragen....
Bisher habe ich es so gehalten, dass ich Schablonen für das English Paperpiecing
selbst ausdrucke und zuschneide, solange es nur gerade Kanten sind,
als Papier nehme ich das 160g Papier,
hält die Teilchen schön in Form und die Schablonen sind mehrfach zu gebrauchen,
zudem möchte ich das Papier zumindest solange in den fertigen Rosetten lassen ,
bis sie aneinander genäht sind, so kommen also etliche Schablonen zusammen.
So bleibt beim Selberzuschneiden mehr Geld für Bücher und Stöffchen ;)
( meine DresdenPlates, Applecores und Chlamshells aber ich mir übrigens gegönnt/ gekauft).
Wer mir vielleicht doch noch Quellen nennen kann, immer her damit,
ich gebe die Tipps gerne weiter.
Noch ein Nachtrag :
gerade habe ich den Hinweis bekommen ,
dass es in einem Burda Patchwork und ApplikationsQuilt vom Herbst 2013
einen sehr ähnlichen Quilt gegeben hat:
sein Name MutterErde/ Mother Earth von Evelyn Zuber( ihr shop pretty and useful)
bietet sogar Schablonen...
....vielleicht ist das noch eine Alternative ???
Scheint aber nur größere Schablonen zu geben,
(1,5 inch= 3,8cm Seitenlänge der Rauten,meine sind 3,5 cm )
Bis bald
Eure
Dienstag, 2. Dezember 2014
La Passacaglia- Rosette Nr.2
Wieder ein Stückchen weiter gekommen.... :
Rosette Nr. 2 (eine der drei größeren Rosetten ) ist fertig gestichelt.
Das dazugehörige Buch ist übrigens auch bei verschiedenen Quellen wieder zu bekommen.
Samstag, 10. Januar 2015
Rosette3 -La Passacaglia
Rosette 3 (die große Einheit) ist fertig. :)
Hier zusammengesetzt mit Rosette1.
Und es macht noch immer Spass..... ;)
Samstag, 14. März 2015
La Passacaglia- Zwischenstand
bei meinem La Passacaglia geht es langsam ein wenig weiter,( kommt
davon, wenn Frau sich nicht auf ein handnähprojekt konzentrieren will ;)
;) )
Für Fans des Handnähens: ich habe jetzt aus zwei Quellen erfahren,
dass es in Kürze ein neues Buch von Willeyne Hammerstein - Millefiori 2 geben wird.
Ich habe mir heute schonmal ein Exemplar reservieren lassen ;),
denn auch wenn ich noch nichts über den Inhalt weiß, das MUSS ich haben ;)
Sonntag, 19. April 2015
LA Passacaglia- gut ein Viertel ist geschafft ...
Bei meinem "LA PASSACAGLIA"
bin ich diese Woche ein wenig weiter gekommen,
gur ein Viertel ist jetzt geschafft,
da er ja nicht mein einziges Handnähprojekt ist,
muss ich immer wieder mal schauen,
wöchentliche Prioritäten zu setzten um sie nicht als UFOS enden zu lassen ;)
Nachtrag :
hier ein Link zu einem englischsprachigen Download zum Thema :
http://www.lovepatchworkandquilting.com/downloads/la-passacaglia-quilt
Edit 30.12.2015
der aktuellste Stand:
Nachtrag :
hier ein Link zu einem englischsprachigen Download zum Thema :
http://www.lovepatchworkandquilting.com/downloads/la-passacaglia-quilt
https://thediyaddict.com/la-passacaglia/complete-how-to-guide
Edit 30.12.2015
der aktuellste Stand:
Nachtrag 26.02.2016:
Anleitung des "Mother Earth " als Kaufanleitung:
hier : pretty and useful
Mein La Passacaglia wächst und wächst ,
hat momentan Vorrang.
So langsam geht es in den Endspurt.
Mein Plan ist folgender:
ich möchte das Teil aufapplizieren ,
soll keinen Rahmen bekommen , wie das Original und
somit auch nicht beschnitten werden.
Dadurch werden einige der äußeren Teilrosetten auch wegfallen.
Meine derzeitige Vorstellung für den Hintergrundstoff
liegt bei einem nicht zu dunklen, falschen Uni in grau.
mein La Passacaglia- wieder ein wenig größer
Mein La Passacaglia ist schon wieder ein wenig gewachsen,
nach jetzigen Vorstellungen fehlen noch 10 Rosetten
- auf geht´s in den Endspurt.....
...das Wetter läd gerade dazu ein,
ich setze mich dann mal in den Garten und stichel weiter,
habe eben schon für vier weitere Rosetten die Stoffe zusammen gestellt...
...und an Wochenende werde ich mich dann mal wieder ans Maschinenquilten geben,
soll ja Usselswetter werden....
die letzten Tage standen bei mir ganz im Zeichen der Fleissarbeit- alle Rosetten wollten zusammen genäht werden....
weiter geht´s- der Hintergrund wartet...
das Top ist fertig,
jetzt ist es Zeit den Hintergrundstoff auszuschneiden und die Papierschablonen zu entfernen......
" balé das estralas"
La Passacaglia---- Zwischenstand
meine La Passacaglia----- Zwischenstand,
es geht langsam in den Endspurt ,
nur noch fünf Rosetten ,
dann bin ich mit ihnen fertig....
das Bild zeigt heute nicht so wirklich die richtige Farbe,
da ich nur ein schnelles Foto mit dem Handy gestern Abend ,
bei schlechter Ausleuchtung gemacht habe.
Dienstag, 14. Juni 2016
La Passacaglia-Fleissarbeit
die letzten Tage standen bei mir ganz im Zeichen der Fleissarbeit- alle Rosetten wollten zusammen genäht werden....
weiter geht´s- der Hintergrund wartet...
Dienstag, 21. Juni 2016
La Passacaglia- das Top ist fertig
das Top ist fertig,
jetzt ist es Zeit den Hintergrundstoff auszuschneiden und die Papierschablonen zu entfernen......
Sonntag, 3. Juli 2016
La Passacaglia -update
kleines Update-
es sind noch einige Sterne hinzugekommen,
jetzt ist das Top wirklich fertig-
und morgen wird gesandwicht :)
Donnerstag, 14. Juli 2016
La Passacaglia- das Quilting ist geschafft
eine große Hürde ist geschaftt
- mein La Passacaglia ist gequiltet-
Freemotion mit meiner Pfaff Grand Quilter ( ich liebe sie) ,
verwendet habe ich Sulky Rayon in silbergrau,
jetzt noch begradigen und dann geht es ans Binding,
ach ja und auch wenn er eigentlich mein Kuschelquilt werden soll,
braucht er noch einen Tunnel und ein Label.
Mittwoch, 20. Juli 2016
balé das estrelas-mein La Pa Quilt ist fertig
" balé das estralas"
Mein La Passacaglia Quilt ist komplett fertig
und heißt jetzt " balé das estralas",
das ist portugisisch und heisst Ballett der Sterne ( ballet of stars)
er ist 80,5 x 71 inch ( 204 x 181 cm ) groß .
Zum ersten mal habe ich mich an eine andere Variante des Bindings getraut,
zu erkennen an dem schmalen hellen Streifen der unter dem eigentlichen Binding hervorlugt.
Es ist ein Flange- Binding, also ein falsches Paspel-Binding
und wird komplett mit der Maschine angenäht.
Ergänzung 25.7.2017
Schon ein Jahr ist er fertig - mein Balé das estrelas-
(Vorlage war der Millefiori- La Passacaglia von Willyne Hammerstein )
bin immer noch stolz drauf.
Vor einiger Zeit hatte ich mich mal an einen kleinen Entstehungsvideo versucht,
das ich eben wieder gefunden habe.
Ich würde das gerne mal zeigen und eure Meinung dazu lesen, auch gerne konstruktive Kritik.
Ab heute versuche ich mich an einem nächträglichen Tunnel,
da er bei mir hinter meiner Couch hängen soll,
aber besser quer hängen würde, somit schon etwas vom Quilt verschwinden wird.

( die Musik ist Gemafrei
)

Hier noch ein Hinweis,wer Mitglied in der Patchworkgilde ist und sich dieses Buch
( und auch das zweite Buch von Willeyne Hammerstein )
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Bitte beachte dazu meine Datenschutzerklärung.
Vielen lieben Dank, dass du dir Zeit genommen hast, einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich sehr darüber. :-D
liebe Grüße
jatajomi