Donnerstag, 26. Februar 2015
The 1718 Coverlet:Februar- Aufgabe erledigt
die Februar-Blöckchen sind fertig,
nachdem am Dienstag meine bestellten Colorshot-Stoffe ankamen
und ich es tatsächlich geschafft habe Quiltcabin zu entern
und mich dort mit (eigentlich viel zu vielen )Oakshott-Stoffen eingedenkt habe,
konnte ich endlich durchstarten.
18 Blöckchen sind schon fertig. ;)
Zum Katalogisieren habe ich mir eine Liste erstellt und auch eine Kopie zum Abzeichnen,
um den Überblick nicht zu verlieren.
So, jetzt geht es weiter an den La Passacaglia...
bis bald
Eure
Sonntag, 22. Februar 2015
ein neues Projekt -the 1718 Coverlet- quiltalong
no. 56 - the unicorn
Seitdem ich im letzen Jahr auf Susan Briscoes Blog vom diesem Quilt gelesen hatte ,
ging er mir nicht mehr aus dem Kopf,
mein absoluter Traumquilt:
-The 1718 Coverlet- Quilt
der älteste Bekannte seiner Art aus Groß-Britannien.
Er hängt dort im Quilt Museum of York !!- ein Quilt von 1718 !!!!
Susan hat im letzten Jahr ein Buch dazu veröffentlicht und ich konnte es kaum erwarten ,
es in den Händen zu halten.
Jetzt steht es schon seit Oktober in meinem Regal
und nun ist es soweit,
ich habe angefangen ihn zu nähen
- na ja erst ein Blöcken , aber das ist doch ein Besonderes .
No. 56 - das Einhorn- das Blöckchen hat im Original eine Größe von 4 1/2 inch im Quadrat,
doch ich wollte unbedingt ausprobieren , es in nur 3 1/2 inch zu nähen - eine Herausforderung.
- mein weiterer Plan, den Quilt in nur 78% der Originalgröße zu nähen,
er soll am Ende statt 67 1/2 x 76 1/2 inch nur noch ca. 52 1/2 x 59 1/2 inch klein sein,
also ein ideales Maß für kleiner Wandflächen,
mir sind nämlich die Wandflächen ausgegangen ;) .
Also habe ich den heutigen Tag genutzt das Blöckchen zu nähen:
Vorlage auf 78% verkleinert,
Hintergrund im English Paperpiecing zusammengesetzt und das Einhorn aufappliziert,
im Original ist es komplett paperpieced.
Aber warum nicht andere Methoden wählen und so seinen Weg finden,
auch Susan hat in dem Buch die Originalmethoden erklärt und moderne Alternativen dazu gegeben.
Bei meiner Recherche zu dem Quilt im www. bin ich dann noch auf
die Blogseite von Sarah Fielke gestossen,
und siehe da , sie hat zusammen mit Amy Lobsiger ganz frisch einen Quiltalong dazu ins Leben gerufen ,
und es gibt eine facebook Gruppe dazu,
es ist geplant den Quilt in 11 Monaten zu nähen,
jeder , der das Buch hat, kann mitmachen
und wir können uns gegenseitig anspornen.
Mein Plan in Zusammenfassung:
Blöcke auf 78% verkleinert,
Maschinen - und Handnähen, Applizieren, wie es mir am Praktikabelsten erscheint.
Stoffwahl :
gedeckte Oakshott- und Kaffe Fasset Shot-Stoffe und einige Gemusterte aus meinem Fundus.
( zum Teil schon bestellt, bzw. nächste in einem Quiltladen meines vertrauens nächste Woche aussuchen ) ;) ;)
Ich konnte es einfach nicht lassen und brauchte noch ein zusätzliches Projekt,
aber auch bei meinem La Passacaglia geht es ein wenig weiter,
Bilder dazu demnächst...
Bilder dazu demnächst...
Na, habe ich noch jemanden angesteckt?? ;) ;)
bis bald
Eure
Sonntag, 15. Februar 2015
Wiener Walzer- Block Nr.13
Block Nr.13
Beim Wiener Walzer dreht es sich weiter: frisch erschienen Block Nr. 13- Das Theresarium,
wie immer bei den Quiltsternen(Nachtrag: bei den Quiltsternen ist der Block leider noch nicht zu finden- technische Probleme- Stand 19.02.15- also ist dort noch ein wenig Geduld gefordert)
oder bei facebook in der Gruppe.
Danke Roswitha.
Hier könnt ihr meine Version sehen.
bis bald
Eure
Abonnieren
Posts (Atom)